Quantcast
Channel: Karriere – Audi Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50

Formula Student: „Wir sind gut gewappnet“

$
0
0
Formula Student

Mit den neu konstruierten Monocoque sparen die Studenten wertvolle Kilo ein

Das Monocoque ist Startklar, das Feintuning am elektrischen Antriebsstrang im vollen Gange. Jetzt heißt es für das Schanzer Racing Electric Team der Technischen Hochschule (TH) Ingolstadt noch einmal Gas geben beim Zusammenbau der lackierten Einzelteile. Für die Fahrttests des neu entwickelten Rennboliden bleiben nun nur noch knapp acht Wochen Zeit – dann fällt auf dem Hockenheimring der Startschuss für die Formula Student Germany 2014, ein Wettbewerb der besonderen Art.

Bereits zum achten Mal treten über 3.600 internationale Studenten in 115 Teams an, um mit ihren selbst entwickelten Rennwagen die Jury zu überzeugen. Dabei können die Nachwuchsingenieure sowohl mit einem Konzept rund um einen Verbrennungsmotor als auch mit einem Elektromotor an den Start gehen. Die Anforderungen sind für alle gleich. Es gilt in insgesamt sieben Disziplinen zu überzeugen. Design und Wirtschaftlichkeit zählen ebenso wie Effizienz und Beschleunigungsqualitäten. Und auch im Parcours, im Autocross und auf einer Langstreckendistanz muss der Rennbolide bestehen. Nur das Team, das überall Bestwerte einfährt, wird am Ende auf dem Siegertreppchen stehen.

Auf Bestwerte zielt auch das 65-köpfige Studententeam der TH Ingolstadt. Bereits zum dritten Mal treten sie mit einem Elektro-Rennwagen bei dem Studentenwettbewerb an: „Wir sind besser gewappnet denn je“, ist Konstantin Fellner, stellvertretender Teamchef der Schanzer Racing Electric, überzeugt. „Schon in den letzten beiden Jahren waren wir immer unter den Top Ten. In diesem Jahr wollen wir die bisherigen Bestwerte nicht nur halten, sondern bei der Platzierung noch einen drauflegen.“

Formula Student

Das Schanzer Racing Electric Team geht mit einem neu entwickelten Elektroantrieb an den Start

Diese Zuversicht kommt nicht von ungefähr, denn die ambitionierten Studenten haben ihr bisheriges Konzept komplett überarbeitet. „Wir setzen in diesem Jahr noch stärker auf Leichtbau. Dafür haben wir vom Rohrrahmenchassis auf ein Monocoque aus Carbon umgestellt“, erklärt Team-Captain Markus Fracaro. „Zusätzlich haben wir noch einmal jedes Teil angefasst und auf seine Bedeutung hin überprüft. Insgesamt konnten wir so mehr als 50 Kilo einsparen.“

Ein weiteres Highlight: Die Hochvoltbatterie des Rennboliden, die in dieser Form zum ersten Mal eingesetzt wird. „Während meines Bachelor-Studiums im Bereich Fahrzeugtechnik habe ich mich viel mit Elektrifizierung von Fahrzeugen und Batterietechnik beschäftigt“, erklärt Tobias Reger, Teamverantwortlicher für den Antriebstrang. „In meiner Abschlussabreit habe ich dann ein neues Konzept für eine Hochvoltbatterie entwickelt. Am Ende waren nicht nur meine Professoren, sondern auch die anderen Teammitglieder überzeugt. Die Batterie haben wir nun in unserem Rennwagen umgesetzt.“

Für Rückenwind sorgt auch Neu-Sponsor Audi. Seit Beginn der Rennsaison unterstützt der Premiumhersteller die Ingolstädter Studenten finanziell. „Wir sind stolz wie Oskar, Audi an unserer Seite zu haben“, sagt Fellner. „Nur durch die Unterstützung unserer Sponsoren ist es uns möglich, all das, was wir in der Theorie an der Hochschule vermittelt bekommen, bei der Formula Student eins zu eins in die Praxis umzusetzen und weiterzuentwickeln.“

Formula Student

Um bei der Formula Student Germany zu bestehen, zählt jedes Detail

Tobias Becker vom Audi Personalmarekting betreut die gesponserten Teams der Formula Student Germany. Er freut sich über den Neuzugang: „Ob die Studenten der TU Eindhoven, der TU München, der FH Zwickau oder jetzt auch das Schanzer Racing Electric Team – es macht unheimlich viel Spaß, hautnah mitzuerleben, wie die jungen Talente voller Herzblut ein Konzept entwickeln, es umsetzen und dann erfolgreich im Wettbewerb bestehen.“

Dass das für die Ingolstädter Studenten auch in diesem Jahr kein Selbstläufer wird, ist ihnen bewusst. Denn die Konkurrenz ist stark. Um am Ende dennoch die Nase vorn zu haben, geht es nun für das Team auf die Teststrecke. Denn nur wenn der Rennbolide hier besteht, kann das Schanzer Racing Electric Team vom 29. Juli bis 3. August 2014 auf dem Hockenheimring zeigen, was wirklich ihm steckt.

Weitere Informationen zur Formula Student finden Sie online unter www.formulastudent.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 50