
Frau Geutner, CareerDays gibt es bei Audi schon länger, sie finden regelmäßig zu verschiedenen Themenschwerpunkten statt. Jetzt gibt es zur IAA zum ersten Mal eine CareerWeek. Wo liegt der Unterschied?
Jeder Audi CareerDay ist eine besondere Veranstaltung, nicht nur was die Themenschwerpunkte betrifft, sondern auch was den Veranstaltungsort und die Programm-Highlights angeht. So haben beispielsweise dieses Jahr der Audi CareerDay China am Produktionsstandort in Ingolstadt stattgefunden und der Audi CareerDay Produktion im Rahmen des Audi Cup in der Allianz Arena in München. Die Audi CareerWeek fasst mehrere CareerDays zusammen, die wir im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main veranstalten. Die Bewerber haben dadurch die Möglichkeit, sich nicht nur für eine Stelle in einem Fachbereich der AUDI AG vorzustellen und die Menschen aus dem Fachbereich ganz persönlich kennenzulernen, sondern auch die Marke Audi mit seinen Produktinnovationen im Rahmen der größten Automobilmesse der Welt zu erleben. Wir freuen uns, den Teilnehmern der Audi CareerWeek diese einzigartige Kombination anbieten zu können.
Wie wählen Sie die Bewerber aus, die Sie einladen?
Die Kriterien für die Auswahl der Bewerber haben wir gemeinsam mit den teilnehmenden Fachbereichen jeweils individuell festgelegt. Im Bewerbungszeitraum konnten sich Interessierte online bewerben. Auf Basis der Bewerbungsunterlagen wählen wir dann gemeinsam mit unserem Bewerbermanagement, den Personalreferaten und den Fachbereichen zunächst nach fachliche Kriterien aus. Darüber hinaus prüfen wir in einem strukturierten Telefoninterview auch die Passung der Kandidaten mit ihren überfachlichen Kompetenzen. Ziel der Veranstaltungen in der Audi CareerWeek ist es, vor allem spezielle Profile und Berufserfahrene anzusprechen.
Und was erwartet die Teilnehmer dann in Frankfurt?
Die Teilnehmer haben einen ereignisreichen Tag vor sich. Es geht uns vor allem um ein intensives Kennenlernen für beide Seiten – Audi-Vertreter und Teilnehmer. Neben dem Auswahlverfahren mit verschiedenen Elementen, das speziell von der Audi Akademie für diese Veranstaltung konzipiert wurde, gibt es Zeit zum Austausch und Gespräch. Neben dem Auswahlverfahren gibt es Fachvorträge und natürlich auch ein weiteres Highlight – eine exklusive Standführung mit gemeinsamem Ausklang in der Audi Lounge auf der IAA.
Was müssen die Bewerber mitbringen, denen Sie am Ende ein konkretes Angebot machen?
Die Audi CareerWeek gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, Audi ganz persönlich und auf besondere Art und Weise zu erleben. Die Anforderungen die im Rahmen des Auswahlverfahrens bei den Teilnehmer geprüft werden, sind dieselben, die bei allen anderen Bewerber auch angelegt werden. Für uns muss das Gesamtpaket, mit dem sich ein Bewerber bei uns vorstellt, stimmen. Die Fachkenntnis, Berufserfahrung und vor allem die spürbare Motivation der Bewerber sich bei Audi einzubringen sind sehr wichtig. Auslandserfahrung und für die Stelle erforderliche Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Entscheidend bei der Personalauswahl ist, dass das individuelle Kompetenzprofil – Fach-, Methoden- und soziale Kompetenzen – zum Anforderungsprofil der jeweiligen Position passt.
Zwischendurch bleibt ja sicher auch noch etwas Zeit für einen Rundgang auf der Messe und Eindrücke von den neuesten automobilen Trends, oder?
Natürlich haben wir dafür gesorgt, dass alle Teilnehmer die IAA besuchen und insbesondere den Audi Stand durch eine exklusive Führung entdecken können.
Mehr zu Karrieremöglichkeiten bei Audi finden Sie unter www.audi.de/karriere und auf Facebook unter www.facebook.de/audikarriere.