
An diesem sonnigen Freitagmorgen ist die Piazza vor dem Audi Forum eine Fotobühne für das Gruppenfoto der 479 neuen Auszubildenden in Ingolstadt. Eingekleidet in weiße Audi-Pullover platzieren sich die Jugendlichen auf dem großen Platz gemeinsam mit ihren Betreuern um drei Audi A1. Sie sind nicht nur Frühaufsteher, sondern auch Frühdurchstarter mit ihrem Berufsbeginn bei Audi. Sie haben sich gegenüber insgesamt 4.000 Bewerbern durchgesetzt. „Ihr seid nun Teil der Audi-Familie mit 71.000 Mitarbeitern weltweit. Darauf könnt Ihr sehr stolz sein“, begrüßt sie Dieter Omert, Leiter des Audi-Bildungswesen.
Dieser erste Tag wird vielen sicher lange in Erinnerung bleiben: „Ich bin gespannt, wie es ist, wenn man arbeitet und sein eigenes Geld verdient“, freut sich Laura Selsam. Sie macht eine Ausbildung zur Zerspanungsmechanikern. Bei einem Schülerpraktikum hat sie das Unternehmen bereits kennen gelernt. „Mir hat das Arbeitsklima gut gefallen. Das Unternehmen ist so groß, dass man eine Menge neuer Leute kennenlernt “, sagt Laura und blickt in die Menge des Ausbildungsjahrgangs 2013.
Auch Simon Pfisterer ist voller Erwartungen: „Es ist etwas viel Größeres als Schule. Das macht es so spannend.“ Er beginnt eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker und ist fasziniert davon, ein Auto bald selbst zu reparieren – am besten sein Lieblingsauto: einen dunkelblauen A3.
Selbständigkeit und Eigenverantwortung betont auch Dieter Omert in seiner Begrüßungsrede. „Ihr habt in den kommenden Jahren alle Möglichkeiten, den Erfolgskurs von Audi mit zu steuern. Dafür schaffen wir beste Voraussetzungen .“ Neben den Lerninhalten haben die Jugendlichen viele Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel den Wettbewerb “Jugend forscht”, bei dem sie ihre eigenen Ideen einbringen können. Auf die zusätzlichen Angebote freut sich die angehende Euro-Managementassistentin, Stefanie Zieglmeier, besonders: „Ich möchte auf jeden Fall einen Spanischkurs machen, um meine Sprachkenntnisse dann bei dem dreimonatigen integrierten Auslandsaufenthalt direkt anzuwenden.“
Weltweit beginnen insgesamt 1.200 Jugendliche ihre Berufsausbildung bei Audi. Am Standort Neckarsulm starten 236 Auszubildende und 18 dual Studierende durch. An den internationalen Standorten beginnen über 500 junge Menschen ihre Karriere bei Audi: in Changchun (China), San José Chiapa (Mexiko), Győr (Ungarn) und Brüssel (Belgien). „Ein Teil der Azubis an den deutschen Standorten wird auch internationale Luft schnuppern können. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind großartig bei Audi. Seien Sie offen, Ihren Horizont zu erweitern“, sagt Rolf Hueber, Leiter Personal International & Top Management.
Einen besonderen Ehrgeiz beweisen bereits jetzt 52 Azubis: Sie absolvieren parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife. Das beliebte StEP-Programm (Studium und Erfahrung in der Praxis) starten 25 (Fach-)Abiturienten. Ihr Ziel ist es, nach fünf Jahren gleich zwei Abschlüsse in der Hand zu halten: das Zertifikat ihrer Berufsausbildung und den Bachelor-Abschluss ihres Studiums.
Für die neuen Ingolstädter Audi-Mitarbeiter war der erste Tag voll von neuen Eindrücken. In den kommenden Wochen warten noch weitere Einführungsveranstaltungen auf sie. Danach sind die Frühaufsteher gewappnet für ihre beruflichen Ziele und können so richtig durchstarten. Für Simon Pfisterer ist das kein Problem: „Wenn der Wecker einmal piepst, dann springe ich sofort aus dem Bett.“
Für das Ausbildungsjahr 2014 können sich Interessenten noch bis zum 30. September online unter www.audi.de/ausbildung bewerben. In Ingolstadt besteht beim Tag der offenen Tür im Audi Bildungswesen am Samstag, 21. September 2013, von 9 bis 16 Uhr außerdem die Möglichkeit, sich über die Ausbildungsberufe bei Audi zu informieren.