Jung, energiegeladen und dynamisch – das sind Eigenschaften, die die Teilnehmer der Young Powerful Dynamic Challenge 2013 alle erfüllen. Rund 5.000 Teilnehmer hatten sich bereits Anfang Dezember für eines von über 90 Praktika in renommierten deutschen und österreichischen Unternehmen beworben.
In mehreren Online-Herausforderungen galt es seither, Logikrätsel zu knacken, mit Allgemeinwissen zu punkten und kleine Spiele in der virtuellen 3D-Welt zu meistern. Räumliches Denken, mathematische Logik, Sprachkenntnisse aber auch die Stärke der eigenen Persönlichkeit wurden im Anschluss bei einem Live-Test untersucht.
Die 300 besten Bewerber waren am Donnerstag beim Finale in der Nähe von München dabei – und mittendrin war Audi. Der Automobilhersteller hatte drei spannende und begehrte Praktika im Gepäck: im Event-Marketing, in der Technischen Entwicklung und bei Audi Sport.
Um die zu ergattern, mussten die Bewerber einige Herausforderungen meistern: Enorme Konzentrationsfähigkeit, mathematisches und logisches Denkvermögen sowie Schnelligkeit und Besonnenheit waren im Kampf um die vorderen Plätze gefragt. In mehreren Runden lösten die Teilnehmer auf der Bühne Aufgaben, die so manchen Vertreter aus der Wirtschaft ratlos zurückließen.
Bei der Young Powerful Dynamic Challenge geht es allerdings nicht nur um den Wettbewerb, auch das gegenseitige Kennenlernen ist ein wichtiger Punkt: Die Karrieremesse bietet nicht nur dem Nachwuchs, sondern auch den Unternehmensvertretern die Möglichkeit zum Austausch.
„Praktika bieten eine wichtige Orientierung für das Unternehmen und auch für die Praktikanten. Audi hat deswegen allein im Jahr 2012 rund 1.500 Praktikanten gehabt und fast 1.000 Abschlussarbeiten betreut. Das gegenseitige Kennenlernen ist dabei für beide Seiten sehr wichtig“, betont Personalmarketingchef Michael Groß.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein Praktikum bei Audi machen zu können? Was muss ich studieren, um einen Praktikumsplatz im Marketing zu bekommen? Was sind meine Aufgaben als Praktikant? Das sind nur einige der Fragen, die die Teilnehmer am Audi-Stand stellten – und die die Mitarbeiter aus dem Personalmarketing beantwortet haben.
„Praktika in so renommierten Unternehmen sind nur schwierig zu bekommen und es ist toll, hier einen Eindruck von interessanten Firmen zu gewinnen“, erzählt Tobias Görgl, der im dritten Semester Internationale Betriebswirtschaft studiert. Sein Teamkollege David Dolleschall ergänzt: „Die Messe ist für mich eine tolle Chance mit Audi ins Gespräch zu kommen und Grundlegendes über die verschiedenen Möglichkeiten zu erfahren.“ Und wer weiß: Vielleicht können sie schon bald bei dem Unternehmen mit den vier Ringen erste Berufspraxis sammeln.


