Quantcast
Channel: Karriere – Audi Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50

Wunscharbeitgeber Audi

$
0
0
trendence und Universum-Studie
trendence und Universum-Studie

Vor allem für Ingenieurswissenschaftler ist Audi nach wie vor Wunscharbeitgeber Nummer eins.

 

Neueste Umfragen bestätigen es: Junge Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler wollen zu Audi. Was die Anziehungskraft des Autoherstellers ausmacht, erläutert Antje Maas, Leiterin Internationales Personalmarketing der AUDI AG.

 

trendence und Universum-Studie

Antje Maas, Leiterin des internationalen Personalmarketing bei Audi.

 

Welche Bedeutung haben Studien wie die von trendence oder Universum?

Die Ergebnisse solcher Studien sind für das gesamte Unternehmen natürlich wichtige Indikatoren. Wir erhalten dadurch qualitativ hochwertiges Feedback und lernen, was unsere Zielgruppen interessiert und was sie über uns, ihren potenziellen Arbeitgeber, wissen möchten. Insgesamt sind wir mit den aktuellen Ergebnissen von trendence und Universum sehr zufrieden: Sie bestätigen, dass Audi bei jungen ITlern nach wie vor hoch im Kurs steht und die Entwickler unseren pragmatischen „Audi-Spirit“ schätzen. Nicht umsonst haben uns die angehenden Ingenieure schon zum neunten Mal auf Platz eins gewählt. Auch international sind wir als Arbeitgeber sehr beliebt. Wir haben seit Anfang des Jahres Top-Ergebnisse in Italien, Belgien und Ungarn eingefahren. In Mexiko haben uns die angehenden Ingenieure auf Platz zwei der Wunscharbeitgeber gewählt, obwohl wir unser Werk dort ja erst im Herbst eröffnen. Insofern sind wir gut unterwegs.

Jeder dritte Befragte der Universum-Studie strebt eine Anstellung in der Automobilbranche an. Weshalb ist die Branche so ein Magnet?

Da kommen sicherlich einige Dinge zusammen. Wir wissen, dass den Nachwuchsakademikern Sicherheit wichtig ist. Sie wollen einen Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen, das Perspektiven bietet. Mit den Innovationsthemen von Audi gelingt es uns, die technikaffine junge Generation zu faszinieren. Deswegen dürfen wir nicht aufhören, weiter Trends zu setzen – etwa im Rahmen unserer aktuellen Digitalisierungsoffensive. Die Universum-Befragung hat uns außerdem gezeigt, dass den Absolventen ein freundliches Arbeitsumfeld wichtig ist. Bei Audi stehen Respekt und Wertschätzung im Mittelpunkt unseres Miteinanders, derzeit rollen wir unser neues Führungsleitbild aus. So können wir den jungen Menschen signalisieren, dass wir aus den Geschehnissen der jüngsten Zeit die richtigen Schlüsse gezogen haben und sie sich bei uns entfalten können.

Wie erklären Sie sich das sehr gute Abschneiden von Audi bei den IT-Absolventen?

Audi steht für Vorsprung. Wir denken anders. Wir stellen manche Dinge bewusst auf den Kopf und gehen so neue Wege – beispielsweise, indem wir in unserem Audi Production Lab visionäre Konzepte für die digitale Fabrik entwerfen oder Autos und Umwelt konsequent vernetzen. Diese Haltung schätzen IT-Studierende besonders. Deswegen haben sie uns im Universum-Ranking zum Branchensieger Automobil gewählt. Das freut uns sehr.

trendence und Universum-Studie

Audi ist für IT-Absolventen beliebtester Arbeitgeber unter den Automobilherstellern. Foto: Universum

Weshalb sind IT-Experten so wichtig für Audi?

Beim Megatrend Digitalisierung wollen wir deutliche Akzente setzen. Intelligente Fahrerassistenzsysteme, pilotiertes Fahren, die vernetzte Produktion und Vertriebskonzepte wie die Virtual Reality Experience sind nur einige Beispiele, wie wir das daraus entstehende Potenzial für uns nutzen. Wir wollen daran anknüpfen und aus Visionen Vorsprung machen. Deshalb holen wir allein in Deutschland in diesem Jahr rund 1.200 Experten für wichtige strategische Zukunftsfelder wie Elektromobilität und Digitalisierung an Bord.

Haben IT-Absolventen speziellere Anforderungen an den Arbeitgeber als Absolventen anderer Studiengänge?

IT‑Experten erwarten ein Umfeld, in dem sie innovativ arbeiten und sich frei bewegen können. Sie wollen flexibel sein und mobil arbeiten. Wir  fördern das durch eine offene Unternehmenskultur, flache Hierarchien, flexibles Arbeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld. Ansonsten denke ich, dass sich die Anforderungen der ITler durchaus mit den Erwartungen anderer Neueinsteiger decken. Wir bieten ihnen bei Audi individuelle – auch internationale – Entwicklungs- und Weitbildungsmöglichkeiten, eine Beteiligung am Unternehmenserfolg und attraktive Zusatzleistungen wie Gesundheitsfürsorge und Programme für Familie und Beruf. Junge Menschen wünschen sich generell, dass Unternehmen sie in ihren individuellen Lebensphasen unterstützen.

trendence und Universum-Studie

Audi ist bei den Ingenieurswissenschaftlern die Nummer eins. Foto: Universum

 

„Some call it work“ heißt die neue Arbeitgeberkampagne von Audi. Was steckt hinter dem Konzept?

Some call it work“ zeigt unsere spannenden Innovationsthemen – manchmal mit einem Augenzwinkern. Unsere Mitarbeiter geben dabei einen hautnahen Einblick in ihre Jobs. Sie erzählen von ihrer Leidenschaft und Begeisterung für die Zukunftsfelder des Unternehmens. Dabei muss sich Arbeiten nicht immer wie Arbeit anfühlen. Am besten machen Sie sich selbst ein Bild von der neuen Kampagne. Wir haben sie crossmedial gestaltet, sind damit in klassischen Medien, online und im Kino. Sie werden überrascht sein, was bei Audi alles möglich ist. Genau das wollen wir Experten und Young Professionals verdeutlichen und sie so für uns gewinnen.

Der Wettbewerb um IT-Experten ist besonders hoch und die Konkurrenz ist groß. Wie wird Audi die Zukunft seines Personalmarketings gestalten, um für diese Berufsgruppe weiterhin attraktiv zu bleiben?

Wir setzen auf persönlichen Kontakt – er bleibt die Basis all unserer Personalmarketing-Aktivitäten und ermöglicht den Austausch auf Augenhöhe. Deshalb präsentieren wir uns mit unseren Audi-Kollegen auf Messen, laden zu exklusiven Veranstaltungen ein und sind in den Sozialen Medien aktiv.  Der ITler etwa kann dabei direkt mit unseren Experten in Kontakt treten oder sich über Fachthemen informieren. Wir haben unser Ohr am Puls der Zeit und entwickeln unser Angebot so ständig weiter. In diesem Jahr starten wir beispielswiese ein neues Fachtrainee-Programm. Wir richten uns damit an Absolventen und Young Professionals mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung. Sie werden in wichtigen Schnittstellenbereichen arbeiten und durch ein Rotationsprinzip wertvolles Know-how in den Zukunftsfeldern von Audi aufbauen. Wer jetzt neugierig geworden ist: Bewerbungen für das Fachtrainee-Programm nehmen wir ab Juni entgegen. Wir freuen uns auf neue Pioniere bei Audi!

Der Beitrag Wunscharbeitgeber Audi erschien zuerst auf Audi Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 50